Ganzjahresreifen – ein guter Mix für die Stadt
Ganzjahresreifen, auch Allwetterreifen genannt, sind eine Mischung aus Sommerreifen und Winterreifen und können bei allen Temperaturen und zu jeder Jahreszeit verwendet werden. Besonders gut geeignet sind Ganzjahresreifen in Regionen, wo zwischen Sommer und Winter kein großer Unterschied mehr liegt. Außerdem eignen sich Ganzjahresreifen eher für den Stadtverkehr und Pkw Fahrer, die im Jahr unter 10.000 Kilometer fahren. Denn, Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss!Vor- und Nachteile der Alleskönner
Ganzjahresreifen bieten den Vorteil, dass jedes halbe Jahr der Reifenwechsel entfällt und das gesparte Geld für neue Reifen zurückgelegt werden kann. Damit ist die Alterbnative natürlich kostengünstiger als die Saisonreifen. Trotzdem sollte man abwägen, ob Allwetterreifen für das eigene Fahrzeug geeignet sind.
Vorteile:
- Geringere Anschaffungskosten, da die Reifen nur einmal im Jahr gekauft werden.
- Einsparungen bei Umrüstung, Montage und Einlagerung
Nachteile:
- Schnellere Abnutzung im Sommer aufgrund der Gummimischung
- Erhöhter Spritverbrauch
- Höhere Anschaffungskosten beim Reifensatz
- In Grenzbereichen sind die Leistungseigenschaften von Ganzjahresreifen nicht mit Sommer- bzw. Winterreifen vergleichbar
Wichtig! Ganzjahresreifen sind eigentlich Winterreifen

(1) Angezeigte Preise gelten pro Stück und inklusive Mehrwertsteuer. Online Preise können gegenüber Filialpreisen abweichen. Bei der Hinzunahme von Reifen in den Warenkorb, wird automatisch eine kostenpflichtige Montage Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Diese können Sie auf Wunsch manuell aus dem Warenkorb zu jeder Zeit entfernen.
(3) Verfügbarkeit des Artikels. Artikel, die mit 'auf Lager' gekennzeichnet sind, sind nach zwei Tagen abholfähig. Artikel, die mit 'verfügbar in 5 Tagen' gekennzeichnet sind, sind nach 5 Werktagen verfügbar. Aufgrund von Abverkäufen und Bestandsänderungen bei Zulieferbetrieben kann es hier im Einzelfall zu Abweichungen kommen.